Inhalt
Die Ostküstenstadt Philadelphia
Philadelphia liegt an der Ostküste der USA am Delaware River. Mit mehr als 1,5 Millionen Einwohner ist sie die zweitgrößte Stadt an der Ostküste, die fünftgrößte in den USA, und die größte Stadt im Südostteil des Bundesstaates Pennsylvania, zwischen den Flüssen Schuylkill und Delaware, etwa 210 km nordöstlich von Washington D.C., etwa 90 km nordwestlich von Atlantic City und etwa 180 km südwestlich von New York City.

Sehr schoener Blick auf “Philly”, wie Philadelphia liebevoll von den Einheimischen geannt wird.
Die Stadt Philadelphia, die auch gerne mit “Philly” abgekürzt wird, war in den Jahren von 1790-1800 sogar die damalige Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Bruce Springsteen hat eine Hymne auf die Stadt geschrieben, die ursprünglich als Soundtrack für den Film mit dem Namen der Stadt benutzt wurde. Im Film mit Tom Hanks und Denzel Washington setzte man sich mit Homosexualität und Aids in den USA auseinander, also eher eine traurige Doku eines bis dahin in America nicht als gesellschaftsfähig geltenden Themas.
Kuerzüberblick | |
---|---|
Gründung: | 27. Oktober 1682 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Pennsylvania |
County: | Philadelphia County |
Koordinaten: | 39° 57′ N, 75° 10′ W |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) |
Einwohner: – Metropolregion: |
1.526.006 (Stand: 2010) 5.965.343 (Stand: 2010) |
Bevölkerungsdichte: | 4.361,3 Einwohner je km² |
Fläche: | 369,4 km² (ca. 143 mi²) davon 349,9 km² (ca. 135 mi²) Land |
Höhe: | 12 m |
Gliederung: | 12 Stadtbezirke |
Postleitzahlen: | 19019–19255 |
Vorwahl: | +1 215, 267 |
Philadelphia ist auch der Name einer bekannten Käsesorte aus dem Hause Kraft, die sicher den Namen der Stadt als Markenname für den Food-Bereich schützen ließ. Die Stadt war in der Pionierzeit neben Chester im Bundesstaat New York bekannt für Qualität, Erfolg und seinen guten Käse.
Bevölkerung
Nach der Volkszählung (U.S. Census) des Jahres 2010 waren 41 % der Bevölkerung Weiße, 43,4 % Afroamerikaner, 6,3 % waren Asiaten, 12,3 % waren Hispanics unterschiedlicher „Rasse“. Damit lebten in Philadelphia erstmals mehr schwarze als weiße Bewohner, was vor allem daran liegt, dass viele Angehörige der weißen Mittelschicht das Stadtzentrum verlassen haben, eine Entwicklung, die seit den 1950er Jahren in fast allen US-amerikanischen Großstädten zu beobachten ist.
Das Klima
Philadelphia verfügt über vier noch gut ausgeprägte Jahreszeiten. Die Sommer von Juni bis Ende August sind heiß und schwül mit Durchschnittstemperaturen von um die 30° C. Die Winter von Dezember bis Ende Februar sind gemäßigt bei Temperaturen um die 0° C. Frühling und Herbst haben meist ein angenehmes Klima, Philadelphia sehen wir daher als ein ganzjährig lohnendes Reiseziel.
Durchschnittstemperaturen in Philadelphia in °C
|
Geschichte der Stadt
Philadelphia ist eine der ältesten Städte der USA. Sie war vom Stadtgründer William Penn 1681 als Hauptstadt der Quäker-Kolonie Pennsylvania geplant. Penn gab der neuen Stadt einen biblischen Namen: In Offb 3,7–13 EU ist sie die einzige der sieben Gemeinden, die dem Lamm Gottes (d.h. Jesus Christus) auch in der Zeit der Verfolgung uneingeschränkt treu bleibt.
1683 kamen 13 deutsche Quäker- und Mennonitenfamilien aus Krefeld mit dem Schiff „Concord“ nach Philadelphia und ließen sich in dem von Franz Daniel Pastorius neu gegründeten Vorort namens Germantown nieder. Philadelphia war nach New York (1788–1790) die zweite Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika (1790–1800), bis zur Fertigstellung der neuen Hauptstadt Washington, D.C.
In Philadelphia wurde am 4. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung beschlossen und verkündet, wie auch die Verfassung am 17. Juli 1787. Bis ins frühe 19. Jahrhundert war Philadelphia auch die größte Stadt der USA und zeitweise die größte englischsprachige Stadt westlich von London.
1838 bis 1844 verbrachte Edgar Allan Poe zusammen mit seiner Frau Virginia Clemm Poe sechs sehr produktive Jahre in Philadelphia. Johannes Nepomuk Neumann, ein deutsch-tschechischer Priester und Missionar, wurde 1852 zum Bischof von Philadelphia geweiht. Er baute in nur acht Jahren Amtszeit die Grundlagen für das bis heute bestehende System kirchlicher Schulen in den Vereinigten Staaten auf. 1977 wurde er von Papst Paul VI. heiliggesprochen, als erster Heiliger, der in der Neuen Welt gewirkt hatte.
Die berühmte Freiheitsglocke, Liberty Bell, die zuvor als Symbol der Unabhängigkeitskriege durch das Land gereist war, befindet sich seit 1915 wieder in der Stadt und hängt seit 2003 in einem eigens zu diesem Zweck geschaffenen Ausstellungsgebäude; zusammen mit der Independence Hall, in der sie einst hing, beherbergt Philadelphia damit zwei der wichtigsten symbolischen Stätten der Vereinigten Staaten. Hier befinden sich zudem das älteste Postamt sowie die beiden ersten Banken der USA und der erste Zoo Amerikas, mehr zu den sehenswerten Attraktionen finden Sie mit dem folgenden Link: